Nach zwei digitalen Versammlungen trafen sich die Mitglieder der Raiffeisenbank Oberferrieden-Burgthann eG am 28.06.2023 erstmalig wieder vor Ort zur Generalversammlung im Restaurant Legend in Unterferrieden, in welcher die Vorstände Paul Hartl (Vorsitzender) und Silvio Klein zusammen mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden Heinz Meyer die Zahlen der Raiffeisenbank Oberferrieden-Burgthann eG präsentierten.
Das Geschäftsjahr 2022 war für die Bankenwelt und auch für die Raiffeisenbank Oberferrieden-Burgthann eG ein durchaus herausforderndes Jahr, geprägt von hoher Inflation, Marktwertverlusten im Depot A und einem - u. a. aufgrund der in den letzten Jahren künstlich niedrig gehalten Zinsen durch die EZB - sehr rasantem Zinsanstieg. Auch aktuell erleben Banken eine Phase, die sie lange nicht kannten: Die Kreditnachfrage vor allem im Immobilienbereich geht zurück. Auch aufsichtsrechtliche Anforderungen steigen, oft ohne Proportionalität zwischen großen und kleinen Banken zu berücksichtigen.
Die Bilanzsumme konnte auf rund 214,3 Mio.€ erhöht werden, das entspricht einem Plus von 2,7 %. Das Kreditvolumen unserer Bank hat sich gegenüber dem Jahr 2021 um 7,2 % erhöht. Die Verbindlichkeiten gegenüber Kunden stiegen auf 175,5 Mio.€, dies entspricht einem Zuwachs von 6,9 %.
4.184 Mitglieder setzen ihr Vertrauen in die Raiffeisenbank Oberferrieden- Burgthann eG, und dies hat sich für alle Mitglieder - die Stütze der Genossenschaft - auch im Geschäftsjahr 2022 wieder gelohnt. Mit einer Dividendenausschüttung von 4 % werden diese am wirtschaftlichen Erfolg der Raiffeisenbank Oberferrieden-Burgthann eG beteiligt.
Neben guten Bilanz- und Ertragszahlen ist uns auch soziales Engagement wichtig. In jedem Jahr stellen wir den gemeinnützigen Organisationen in unserem Geschäftsgebiet erhebliche Beträge, z.B. zur Förderung der Kultur und Jugendarbeit, zur Verfügung. Wir werden auch in Zukunft unser Engagement für die Gesellschaft fortsetzen, erklärten die Vorstände.
Abschließend lud die Raiffeisenbank Oberferrieden-Burgthann eG ihre anwesenden Mitglieder wieder zu einem gemeinsamen Essen ein, welches zugleich genügend Raum zur Begegnung und persönlichen Gesprächen bot.